Eine „magische“ Lesung
Am 2. Februar stellte die beliebte Kinderbuchautorin Margit Auer ihre Bestseller-Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ in der Volksschule Fehring für die Dritt- und ViertklässlerInnen vor. Die Kinder wurden von der Autorin zum Miträtseln, Mitsprechen und Mitturnen motiviert. Die magische Lesung verging wie im Flug und abschließend nahm sich die Schriftstellerin ausreichend Zeit für Autogramme.
Unsere Schuleinschreibung
Am 03. Februar fand in der Volksschule die administrative Schuleinschreibung statt. Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger kamen gemeinsam mit ihren Eltern zum jeweiligen Termin. Die Stammdaten des Kindes sowie erste graphomotorische Kompetenzen wurden erhoben. Um die Eltern auf die Schuleinschreibung vorzubereiten, Sorgen und Bedenken zu reduzieren gab es eine Woche vor der Schuleinschreibung einen informativen Elternabend. Dieser erleichterte organisatorische Planungen.
Volksschule trifft Schulanfängerinnen und Schulanfänger!
Ab dem sechsten Lebensjahr beginnen die Schulpflicht und damit auch ein neuer Lebensabschnitt, der sowohl für die Kinder als auch für die Eltern eine Herausforderung darstellt. Am Vormittag wird gelernt, am Nachmittag sollten Hausaufgaben erledigt werden. Den Kindergartenkindern steht eine Veränderung bevor, der sie oft ängstlich und misstrauisch gegenüberstehen. Um den Übergang vom Kindergarten auf die Schule möglichst angenehm zu gestalten, wird versucht, dass die Schulanfängerinnen und Schulanfänger die Schule, die Schulkinder und auch die Lehrpersonen kennenlernen können. Dafür kommen sie wöchentlich in die Schule und erledigen dort Aufgaben. Somit können sie sich langsam und auf spielerische Weise auf den Umstieg vorbereiten.
Theaterbesuch „Hans im Glück“
Am 09.02.2023 durften wir im Kultursaal Fehring die Theatervorstellung „Hans im Glück“ von der Mittelschule Fehring und Musikschule Fehring besuchen. Das englische Schattentheater zum Märchen sowie die musikalischen Darstellungen brachten die Kinder zum Staunen. Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung!
Alles Magnet…
Im Zuge des Magnetismus-Projekts lernen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hohenbrugg Magnete kennen, wissen, welche Gegenstände magnetisch sind und wie Magnete hergestellt werden können. Dafür werden Experimente durchgeführt, das Ausprobieren und Forschen stehen im Vordergrund. Besonders interessant war das Sichtbarmachen des Magnetfeldes um den Magneten. Die Kinder waren zuvor der Meinung, dass die Magnetkraft nur am Magneten vorhanden ist.