Mai


Zurück zur Auswahl Fotogalerie


Ein Nachmittag, der in Erinnerung bleibt

 

 

Den haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hohenbrugg erlebt. Denn gemeinsam haben sie einen Lesenachmittag in der Schule verbracht. Bis in den Abend konnten sie ihre Zeit mit einer Lese-Schnitzeljagd, einander Vorlesen und dem Erkunden des Schulgebäudes verbringen. Natürlich durfte auch das gemeinsame Abendessen nicht fehlen, wofür wir unserem Elternverein recht herzlich danken wollen. 


Heute sind wir mit dem Fahrrad unterwegs!

 

 

Unter diesem Motto starteten die 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Hohenbrugg am Freitag, 16. Mai, in die Schule. Gemeinsam fuhren wir über den Radweg zur Volksschule Fehring, wo uns spannende Stationen und Informationen rund um das Fahrrad erwarteten. So wurden Themen wie der Klimaschutz und die Umwelt behandelt, jedoch konnten die Kinder auch ihre Geschicklichkeit bei einem Radparcours austesten und obendrauf noch ihr Fahrrad bei einer Servicestation auf Vordermann bringen lassen. Ein tolles Erlebnis, das allen sehr viel Spaß bereitet hat! 


Erstkommunion

 

 

Am 17. Mai feierten 33 Schülerinnen und Schüler der VS Fehring und Hohenbrugg den Tag ihrer Erstkommunion. Damit dieses Ereignis ein besonders schönes Erlebnis werden konnte, gestalteten die Kinder der Musikklasse und ein Blockflötenensemble der Musikschule Fehring unter der Leitung von Frau Stefanie Promitzer, MA, BA den Gottesdienst musikalisch mit. Herr Mag. Helmut Wilfinger begleitete auf der Gitarre und spielte einige Solostücke. Da die Lieder während der Vorbereitungszeit fleißig geprobt wurden, sangen auch die Erstkommunionkinder kräftig mit und trugen so zum Gelingen dieser schönen Feier bei. Die musikalische Gesamtleitung lag wieder bei Frau Dipl.-Päd. Eva Neubauer, BEd. 


Projekttage

 

 

Am Mittwochmorgen machten sich die 3. und 4. Stufe der Volksschule Hohenbrugg mit dem Bus auf in die Obersteiermark. Voller Aufregung und Neugierde machten sie am ersten Halt, dem Erzberg, Stopp. Eine Fahrt mit dem Hauly und eine Führung durch den Stollen versetze die Kinder ins Staunen. Auch die nächsten Vorhaben, nämlich ein Besuch am Leopoldsteinersee und eine Führung durch das Benediktinerstift Admont begeisterte sie. Nachdem die Kinder anschließend ihre Zimmer im JUFA Altaussee bezogen hatten, tobten sie im hauseigenen Turnsaal und ließen sich anschließend das tolle Abendessen schmecken. In voller Frische stand am nächsten Tag eine Führung durch die Salzwelten Altaussee am Tagesprogramm. Wie Bergleute durften sich die Kinder fühlen, als sie mit richtiger Bergmannskleidung bekleidet, durch den Stollen gehen und tolle Dinge erforschen duften. Da es schon der letzte Abend im JUFA war, erlebten sie anschließend noch viel Freude und Spaß beim gemeinsamen Spielen im Turnsaal. Trotz des regnerischen Wetters machte sich die Klasse am letzten Tag auf zum Grundlsee, über den sie mit einem Schiff auf die andere Seite gebracht wurden. Von dort aus ging die Wanderung los zum Toplitzsee, über den sie, mit sogenannten Plätten, gebracht wurden. Trotz des plötzlichen Regens erlebten sie eine wunderschöne Wanderung zum Kammersee, bevor sie anschließend wieder mit den Plätten zurückfuhren. An diesem Tag verabschiedeten wir uns dann auch schon von den Seen und fuhren mit dem Bus zurück in Richtung Heimat. Natürlich machten wir jedoch noch einen Stopp im Tierpark Mautern, in dem wir sehr viel Neues über heimische Tierarten gelernt haben und diese sogar füttern durften. Es war eine tolle Zeit mit sehr vielen spannenden Erlebnissen!